Die Gabe der Weisen – Teil 4
Den Namen „Dillingham“ hatte man in besseren Zeiten dort unten angebracht, als vorübergehender Wohlstand seinem Besitzer dreißig Dollar pro Woche ein- brachte. Jetzt war sein Einkommen auf zwanzig Dollar geschrumpft und die Buchstaben auf dem Namensschildchen waren von Wind und Wetter so ausgebleicht, dass sie aussahen, als würden sie ernsthaft darüber nachdenken, ob sie sich nicht besser zu einem bescheidenen und ganz anspruchslosen „D“ zusammenziehen sollten, jedes Mal aber, wenn Mr. James Dillingham nach Hause kam und seine Wohnung betrat, wurde er von Mrs. James Dillingham – die wir Ihnen bereits als „Della“ vorgestellt haben – stürmisch umarmt und begeistert als „Jim“ begrüßt. Was eigentlich alles sehr erfreulich ist.
Morgen geht es weiter…

Superaufnahme, du bist halt doch der beste Fotograf in der Äußeren Brucker Straße