
Die Weihnachtsgans Auguste – Teil 1/24
Von Friedrich Wolf (* 23. Dezember 1888 in Neuwied, Rheinprovinz; †5. Oktober 1953 in Lehnitz, Kreis Oranienburg, DDR)
Der Opernsänger Luitpold Löwenhaupt hatte bereits im November vorsorglich eine fünf Kilo schwere Gans gekauft – eine Weihnachtsgans. Dieser respektable Vogel sollte den Festtisch verschönern. Gewiss, es waren schwere Zeiten. „Aber etwas muss man doch fürs Herze tun!“
Bei diesem Satz, den Löwenhaupt mit seiner tiefen Bassstimme mehrmals vor sich hin sprach, sodass es wie ein Donnergrollen sich anhörte, mit diesem Satz meinte der Sänger im Grunde etwas anderes. Während er mit seinen kräftigen Händen die Gans an sich drückte, verspürte er sogleich den Geruch von Rotkraut und Äpfeln in der Nase. Und immer wieder murmelte sein schwerer Bass durch den nebligen Novembertag: „Aber etwas muss man doch fürs Herze tun.“
Und Morgen geht es weiter….
ein spannender Start in den Monat, bin gespannt auf die anderen 23 Tage!
Schon morgens um 5 Uhr so eine nette Geschichte. Schläfst Du denn gar nicht? Ich bin gespannt aufs nächste Türchen.
Tolles Bild Hr.Nachbar, aber du hättest den Biber etwas weihnachtlicher dekorieren können
du tust etwas für unser Herze