Da ich öfter mal gefragt werde, was ich so alles in meiner Phototasche habe, findet ihr hier eine kleine Auflistung meines Photo- und Filmequipments (ist aber nicht vollständig). Ihr könnte Euch das einen Teil meines Equipments auch von allen Seiten ansehen: Die Bilder auf dieser Seite sind 360° Produktfotos, die ich mit meinem elektronischen Stativkopf “Sevenoak SK-EBH01 Pro” aufgenommen habe. Die einzelnen Bilder (~25 Bilder pro Equipment) habe ich mit der Software “Objekt2VR” zusammengefügt.
Wer fragen zu meinem Equipment hat, darf sich gerne bei mir melden. Nutzt dazu am einfachsten das Kontaktformular.
Kameras
Canon EOS R5
Canon EOS 5D Mark IV
Seit Februar 2021 ersetzt die spiegellose Canon EOS R5 meine DSLR-Kameras als Hauptkamera. Besonders beim Filmen und bei Tieraufnahmen ist sie der Canon EOS 5D Mark IV haushoch überlegen. Und bei meinen Zeitrafferaufnahmen brauche ich mir auch keine großen Gedanken mehr um die Lebenszeit des Verschlusses zu machen. Zudem ist die Auflösung von 44MP vor allem beim nachträglichen croppen der Bilder von großem Vorteil.
Seit der Anschaffung meiner Canon EOS R5, dient meine “alte” Canon EOS 5D Mark IV als Backup. Ich habe sie z.B. auf Safaris mit einem weit winkligen Objektiv oder Standard-Zoom-Objektiv dabei, um auch schnell Aufnahmen von Tieren zu schießen, die sich nah am Jeep befinden. Auf bei meinen Zeitrafferaufnahmen ist sie meist dabei, um Making-Ofs oder andere Objekte während der oft langen Wartezeiten machen zu können.
Canon EOS 7D Mark I
GoPRO Hero 5 Black
Meine alte Canon EOD 7D Mark I findet nur noch selten Verwendung, lässt sich aber auch nicht mehr wirklich verkaufen. Da diese mit einem APSC-Sensor ausgerüstet ist, kommt sie nur noch bei sehr seltenen Ultra-Tele-Aufnahmen zum Einsatz, bei dem die Brennweitenverlängerung von 1,6 notwendig ist.
Meine GoPRO Hero 5 Black ist immer mit im Gepäck und ist auch die Kamera, die an meiner Drohne angebracht ist. Mit ihr erstelle ich u.a. Zeitraffer mit Ultra-Weitwinkel-Einstellungen und mit dem elektr. Gimbal filme ich gerne aus fahrenden Fahrzeugen heraus.
In Memoriam
- Canon IXUS 2 (defekt)
- Canon EOS 5D Mark III (Museumsstück)
- Canon EOS 400D (dauerleihgabe)
- Panasonic DMC-FT3 (nicht in Gebrauch)
Mit der Canon IXUS 2 fing im Jahr 2000 meine digitale “Photographie-Karriere” an und ich habe erste Erfahrungen gesammelt. Meine erste DSLR (400D) befindet sich als Dauerleihgabe bei meinem Vater und im Zuge der Umstellung auf die Canon EOS R5 habe ich auch schweren Herzens meine EOS 5D Mark III ausrangiert. Die Panasonic wurde nur für einen Kurzurlaub gekauft. Ich war aber nie wirklich mit der Bildqualität zufrieden.
Objektive
Canon EF 50MM F/2.5 COMPACT MACRO
Canon EF 100mm 2.8 L Makro IS USM
Mein ältestes Objektiv (Baujahr: xxxx) und eine meiner Festbrennweiten. Auch wenn es einen extrem langsamen Autofokus hat, nutze ich das Objektiv gerne für Makro-Aufnahmen, z.T. für Porträts sowie zum Filmen, da die Abbildungsleistung der Linse immer noch hervorragen ist. Die Bilder werden knackscharf.
Meine zweite Festbrennweite ist auch gleichzeitig das Objektiv, das die beste Abbildungsleistung bietet. Ein schärferes Objektiv ist wohl kaum zu finden. Aus diesem Grund, der optimalen Brennweite und einer Offenblende von 2,8 ist das Objektiv mein Standardwerkzeug für die Porträtfotografie und natürlich auch für die Makrofotografie.
Canon EF 16-35mm f/2.8L USMO
Canon EF 24-105mm f/4L IS USM
Das ebenfalls schon etwas betagtere 16-35mm Objektiv nutze ich vorwiegend für Landschafts- und Innenraum-Aufnahmen oder Architektur-Aufnahmen von großen Gebäuden, da es mit einer Offenblende von 2.8 recht lichtstark ist und meinen größten Weitwinkelbereich abdeckt.
Mein Allround-Objektiv, dass z.B. dabei ist, wenn ich im urbanen Umfeld nur Kamera mit einem Objektiv dabei habe. Auch zum Filmen nutze ich dieses Objektiv recht gerne. Es ist zwar mit Offenblende 4.0 nicht besonders lichtstark, dafür aber recht kompakt.
Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Sigma 60-600mm F4,5-6,3 DG OS HSM Sports
Lange Zeit war mein Canon EF 100-400mm Objektiv mein Hauptwerkzeug für die Tierfotografie, wurde jedoch mittlerweile gegen das Sigma ersetzt. Daher ist das Objektiv nur noch als Backup-Objektiv im Einsatz.
Mein Werkzeug der Wahl für die Tierwelt. Ein tolles, leider auch recht schweres Objektiv (3,2Kg) mit hervorragender Abbildungsleistung und einem optimalen Bildstabilisator. Und der 60-600mm Brennweitenbereich ist optimal, falls ein Tier auch einmal näher an die Linse kommt.
Canon EF Life Size-Konverter
Canon Extender EF 1,4x III
Der Life Size-Konverter kommt ausschließlich mit dem EF 50mm Makro-Objektiv zum Einsatz, falls mal eine noch stärkere Vergrößerung bei einer Makro-Aufnahme benötigt wird.
Falls ich einmal näher an die Tierwelt herangehen muss, dann nutze ich den 1,4x Extender. Mit dem Sigma-Objektiv komme ich so auf eine Brennweite von 840mm, was für die meisten Situationen mehr als ausreichend ist.
Biltze
Stative
- Canon Speedlite 600EX-RT
- Metz Mecablitz 58 AF-1 C digital
- 3 Legged Thing "Bucky" - Karbon Dreibein-Stativ
- Manfrotto 055pro - Aluminum Dreibein-Stativ
- SIRUI N-2204X - Karbon Dreibein-Stativ
- Manfrotto 685B Einbeinstativ Neotec Pro
- Manfrotto Stativ Pro 055 Pro
- Manfrotto 410 Getriebeneiger Junior
- Diverse Kugelköpfe (z.B. Sirui K-20X)
- Sevenoak SK-EBH01 Pro - Elektronischer Stativkopf
- Manfrotto Nitrotech 608 Fluid-Videokopf
- Kugelkopf 3 Legged Thing AirHed VU Blau
Zubehör
Software
- Sandisk CF-cards / SD-Cards
- Pol-Filter, Grauverlaufs-Filter
- LightBender
- Litra LED Pro
- Akkus
- GPS Logger
- Funk-Timer Hähnel Giga T Pro II
- MIOPS Smart Trigger
- SmallRig Cage System
- Lowepro LP36897-PWW Whistler BP 450 AW
- Adobe Photoshop CC - Bildbearbeitung
- Adobe Lightroom CC - RAW-Entwicklung
- Adobe Premiere Pro CC - Videoschnitt
- Adobe Audition CC - Audiobearbeitung
- Adobe After Effects CC - Motion Graphics Erstellung
- Adobe InDesign CC - DTP Erstellung
- Adobe Illustrator CC - Vektorgrafiken
- LR Timelapse 5 Pro - Zeitrafferstellung
- Helicon Focus 7 Pro - Focus Stacking
- Topaz DeNoise AI - Bildentrauschung
- Skylum Aurora HDR 2019 - HDR-Erstellung